Das Islandpferdegestüt Hochwaldhof liegt am Fuß des Nationalpark Hunsrück-Hochwald
und bietet neben einer wunderbaren Landschaft jeglichen Komfort für Pferd und Reiter. Dabei genießt Ihr Pferd beste Verpflegung, weitläufige Offenstallhaltung, frisches Gras auf unseren angrenzenden Wiesen.
Sie können Ihre Freizeit mit der offenherzlichen und freundlichen Hofgemeinschaft verbringen.
Unser Offenstall
ist aufgeteilt in eine Wallach- und eine Stutenherde. Saubere befestigte Weg zu den Stallungen ist selbstverständlich bei uns. (kein Matsch). Das in Eigenprodukt hergestellte ökologische Heu bzw. Heulilage wird den Pferden über einen Futtertisch zugänlich gemacht.
Für kurzfristige Unterbringung (Gastboxen) stehen Einzel- sowie Doppelboxen zur Verfügung.
Unsere großzügig angelegte Reitanlage bietet unseren Kunden absoluten Komfort und exzellente Trainingsmöglichkeiten.
Zur Verfügung stehen:
Lichtdurchflutete Reithalle 16 x 35 m
Roundpen beleuchtet
Ovalbahn 250 m mit Paßschenkel, Flutlichtanlage & Sprecherhäuschen
weitläufiges Ausreitgelände ohne Einschränkungen
Weiden rund um die Hofanlage
Sattelkammer für Einsteller inkl. Sattelschränken
WC & Dusche
Gastboxen
Waschplatz
überdachte Putzplätze
mit Ecoraster® befestigter Wälzplatz
Führanlage
Pferdesolarium
Laufband Gym 2000
Großer Seminarraum mit Fernsehen
Reiterstübchen mit Warmgetränke-Automaten
Qualifiziertes Fachpersonal
Wir setzten auf ökologische und nachhaltige Pferdehaltung - erfahren Sie mehr:
Eigene Futterproduktion
Ohne den Einsatz künstlicher Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel.
Durch die Verwendung von Kalk optimieren wir den pH-Wert des Boden, der durch jährliche Bodenproben gemessen wird. Pferdemist wird kompostiert und als Dünger für Wiesen- und Weideflächen verwendet. Das entspricht dem ökologischen Kreislauf einer gesunden Landwirtschaft, führt zu kurzen Transportwegen und ist daher besonders nachhaltig. Grüner Strom gewinnen wir aus Sonnenenergie durch unsere Photovoltaikanlage auf dem Reithallendach.
Schonung der Ressourcen
Durch auffangen von Regenwasser und Wiederverwertung dieses, um bsp. Pferde abzuwaschen, Reinigung von Stallutensilien.
Müllvermeidung, -trennung und Upcycling von Abfallstoffen
Wir betreiben eine umweltschonende Landwirtschaft. D. h. wir betreiben eine extensive Tierhaltung. Der anfallende eigene Pferdemist ist ein wertvoller Dünger für die Grünlandflächen. Zusätzlich wird das Grünland regelmäßig gekalkt, damit ein guter PH-Wert erhalten bleibt. Unsere Weidefläche werden ständig nachgesät mit fruktanarmen Gräsern. Somit erzeugen wir ein optimales Rohfutter, sowie hochwertiges Heu und Silage für unsere Pferde und Pensionspferde.
Unsere Leistungen für den Reiter am Gestüt Hochwaldhof
Reitschule
Findet werktags, außerhalb der Schulferien in der Zeit zwischen 15:00-18:00 Uhr statt. Die Gruppengröße beträgt maximal 6 Reitschüler für Kinder ab 8 jahren, Jugendliche und Erwachsene (Gewichtsbegrenzung)
Reitunterricht
Individueller Unterricht mit Schul- oder Privatpferd zur intensiven Förderung.
Reitferien
Unsere Jugendreiterferien finden in der Ferienzeit von RLP für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren statt, diese können als Übernachtungs- oder Tagesgast gebucht werden.
IPZV Lehrgänge
Mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten wir Lehrgänge und IPZV Abzeichen mit Schul- und Privatpferden zu bestimmten Themen oder um vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen.
Pferdeverkauf
Wir finden für Sie ihr Herzenspferd aus unserer eigenen Zucht oder eins unserer Komissionspferde.
Vermietung von Unterkünften
Wir bieten unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten in fußläufiger Nähe des Gestüt für 2 bis 8 Personen.
Ihr Ansprechpartner ist Frau Siggi Müller-Himschoot Handy 0176 312 493 85
Sprechen Sie mich an, oder schauen Sie sich unvervindlich die Stallanlage vor Ort an.
www.hochwaldhof.de